Wer kennt das nicht? Man hat zahlreiche Privatvideos aufgenommen, die allerdings sehr groß sind. Natürlich möchte man seine Videos in einem hochauflösenden Format betrachten, jedoch kommt es nicht so häufig vor, dass man sie sich auf dem HD-Fernsehgerät anschaut.
Die Praxis sieht etwas anders aus, denn die meisten PC-Anwender schauen sich ihre Videos auf dem Computer an. Dabei kommt es häufig vor, dass der Windows Media Player das MKV-Format nicht abspielen kann. Sicherlich gibt es andere Media-Player, die das Format unterstützen.
Die Festplatte jedoch wird durch das MKV-Format auf Dauer ausgereizt, denn die Datengröße eines einzelnen MKV-Videos kann sehr hoch sein. In diesem Zusammenhang wäre es sicher von Vorteil, wenn die Dateigröße minimiert werden könnte, um Speicherplatz auf dem eigenen Rechner zu sparen.
Konvertierung mit movavi gestalten