Virtual Machines bei Dell

Quelle: Rainer Sturm  / pixelio.de

Quelle: Rainer Sturm / pixelio.de

Wie die neueste Server-Generation die Produktivität ihrer Mitarbeiter erhöhen kann.

Flexibles Arbeiten jederzeit, überall

Ein großer Teil der Betriebskosten eines Unternehmens wird jährlich für IT-Hardware ausgegeben: Server, Desktops, Laptops, Telefone, zusätzlich zu den Stromkosten für deren Betrieb. Durch Virtualisierung wird weniger Hardware benötigt, weil mehrere Virtuelle Maschinen (VMs) auf einem physischen Server laufen können. Diese höhere Auslastung spart Kosten für Wartung und Reparatur, aber auch Strom.

Doch nicht nur die Unternehmensfinanzen können vom Wechsel zur Virtualisierung profitieren, auch für die Mitarbeiter kann es erhebliche Vorteile geben, die zu mehr Produktivität und Zufriedenheit führen können.

Denn Dank Desktop-Virtualisierung, unterstützt durch leistungsfähige Server wie beispielsweise Blade Server von Dell, können Mitarbeiter auch von Zuhause arbeiten und auf alle Applikationen und Einstellungen zugreifen, als wären Sie im Büro. Vertriebler können unterwegs auf Ihrem Tablet-Computer oder Smartphone wichtige Informationen vor ihrem nächsten Kundentermin abfragen, und Berichte für den Chef können auf dem Tablet-Computer fertig gestellt und dann per Knopfdruck im Büro ausgedruckt werden.

Virtualisierung ermöglicht flexible Arbeitszeitgestaltung und Arbeiten von überall – beides steigert nachweislich die Produktivität und Zufriedenheit von Mitarbeitern.

Rasante Entwicklung in der Servertechnik

Vereinfacht gesagt werden bei der Virtualisierung mehrere Betriebssysteme auf einem Server installiert, was die Auslastung von durchschnittlich 15 auf bis zu 80 Prozent steigern kann – eine viel effizientere Nutzung der IT-Hardware.

Der Austausch defekter Hardwarekomponenten kann jetzt ohne Unterbrechung abgewickelt werden, weil Rechenleistung vorher schnell von einem Server auf den anderen übertragen werden kann.

Die wichtigsten Vorteile der neuen, schlanken Rechenzentren für mittlere und kleine Unternehmen sind niedrigere Stromkosten für den Serverbetrieb und die Kühlung und gleichzeitig die Skalierbarkeit. Denn die integrierte Rechenzentrum-Lösung von Dell lässt sich nahtlos erweitern, sobald die Anforderungen an die Rechenleistung steigen..

Ausfallsicherheit

Aber auch Ausfallsicherheit der IT-Systeme ist ein wichtiges Kriterium, um die Produktivität zu gewährleisten. Wenn ein einzelner Server gleich mehrere VMs und damit eine höhere Anzahl von Nutzern beheimatet, kann ein Ausfall dieses Servers erhebliche Auswirkungen haben.

Deshalb ist es wichtig, redundante Komponenten zum Beispiel im Storage-Management und bei der Stromversorgung einzuplanen. Um im Notfall schnell reagieren und das Schlimmste verhindern zu können, werden dezentrale Systemmanagementools zur Ferndiagnose immer wichtiger.

Überhaupt ist das komfortable Handling einer der wichtigsten Entscheidungsfaktoren beim Kauf neuer Server für Unternehmen. Am besten sollte das gemeinsame Verwalten von Servern, Netzwerk- als auch Massenspeicherkomponenten möglich sein.

 

Dell hat ein breites Portfolio an Server- und Rechenzentrumslösungen für Unternehmen jeder Größe. Für einen Überblick über alle angebotenen Lösungen besuchen Sie dell.de.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>