Mobile Werbung ist die Promotion-Möglichkeit der Zukunft. Denn Werbung aufs Handy und andere mobile Geräte kann vielfältig gestaltet werden und erreicht ihre Zielgruppe mit Sicherheit. Allerdings ist diese Art von Werbung nicht ganz unproblematisch zu konzipieren. Jeder, der sich mit den Möglichkeiten von CRM schon einmal beschäftigt hat, weiß, dass es nichts bringt, ein Produkt oder eine Dienstleistung ungezielt zu bewerben. Es ist sinnlos, den potenziellen Kunden einfach nur mit irgendwelcher Reklame zu „bombardieren.“ Ein Produkt, das er nicht braucht oder für das er sich nicht zumindest am Rande interessiert, wird er auch nicht kaufen. Marktforschung ist hier essentiell, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Spezielle Dienstleister sind von Nöten
Es gibt schon etliche Dienstleister, die sich auf diese Art von Werbung spezialisiert haben. Mit riesigen Datenbanken, in denen anonymisierte Nutzerdaten gespeichert sind, filtern sie die potenziellen Kunden heraus, die für das Produkt relevant sind.
So können beispielsweise Ergebnisse der Surf-Gewohnheiten eines PC-Users ausgewertet werden. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Vorlage für maßgeschneiderte Werbung für Smartphone und andere Kundengeräte. Der Aufwand für diese Art von Kundengewinnung ist sehr groß, so dass es sich für werbende Firmen lohnt, auf diese Dienstleister zurück zu greifen.
Die Branche zieht bereits Nutzen daraus
Der Reiseanbieter Expedia zieht aktuell bereits Nutzen aus dieser Art von „Kundenfindung“. Zunächst surfen die Kunden auf ihrem lokalen PC, um sich über Reiseziele und spezielle Angebote zu informieren. Daraufhin wird ihnen maßgeschneiderte Werbung auf ihre mobilen Geräte gesandt, so dass der künftige Kunde nachhaltig umworben werden kann. Expedia macht es vor, und viele andere Firmen werden es nach machen. Denn an dieser Art von Werbestrategie kommt in Zukunft wohl keiner der Marktführer mehr vorbei. Nachhaltig und zielgerichtet ist diese neue Strategie, die den Kunden direkt und auf seine Interessen gerichtet hin anspricht. Man ist inzwischen auf diese Marketing-Strategie aufmerksam geworden, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Mobile_Marketing
Wie wird die Zukunft aussehen?
Viele Produkte müssen künftig speziell beworben werden. Es macht keinen Sinn, dem Kunden Eis anzubieten, wenn er Chips bevorzugt. Große Werbekampagnen im Fernsehen, an den Litfaßsäulen und auf Plakaten werden sich in fernerer Zukunft nur noch bedingt auszahlen. Riesige Produktpaletten machen den Markt immer unübersichtlicher. Deshalb muss der Kunde noch direkter und spezifischer angesprochen werden. Und wo gelingt das besser, als in seiner eigenen, kleinen Welt? Dort, wo er mit Freunden und Bekannten kommuniziert und seine Daten wie Fotos, Filme und Notizen abspeichert?
Auch der Spiegel berichtet, wie Facebook sich diese Technologien inzwischen zu Nutzen macht.
Schreibe einen Kommentar